Bist du zu einer Hochzeit mit einem vorbestimmten Dresscode eingeladen oder organisieren deine Freunde eine Mottoparty? Vielleicht hast du auch nur mal Lust die nächste Woche mal mit einem neuen Style auszugehen und richtig aufzufallen.
Für all diese Gelegenheiten musst du nichts Neues kaufen. Das lohnt sich kaum. Kleider kann man nämlich auch tauschen und mieten. Insbesondere für spezielle Anlässe bieten sich diese Lösungen an.
Mieten und Tauschen lohnt sich aber auch für die Alltagsgarderobe. So kannst du nämlich ohne Kaufverpflichtung neue Styles ausprobieren und dich, wie auch andere auf diese Weise überraschen… Wenn’s klappt, wunderbar! Wenn nicht, dann steht das Teil jemand anderem zur Verfügung. Willkommen in der spielerischen Welt der Mode!
Und es gibt noch mehr Vorteile: Du hilfst natürliche Ressourcen und dein Portemonnaie zu schonen. Tauschen fördert zudem soziale Verbindungen und die Gemeinschaft. Das Teilen von Kleidung mit Freunden oder die Teilnahme an Kleidertausch-Veranstaltungen macht Spass und bringt uns näher zusammen, während wir gemeinsam nachhaltige Entscheidungen treffen.
Mit Walk-in Closet existiert in der Deutschschweiz eine wunderbare Organisation, die unzählige Kleidertauschevents veranstaltet. Tauschdaten findest du auf ihrer Webseite. Es existieren auch kleinere Tauschbörsen wie Kleidertusch Winterthur, Swap St.Gallen oder von Studentenorganisationen ins Leben gerufene Events.
In Bern hat sich TEIL auf den Verleih von Alltagskleidung spezialisiert. Rag Fair spezialisiert sich auf Abendroben. Auch Outdoorbekleidung ist mietbar.
Jede grössere Ortschaft hat auch Kostümverleihe. Hier hilft dir deine Suchmaschine deiner Wahl.