Genauso wie deine Kleiderwahl etwas über deine Persönlichkeit und Stimmung verraten, sagen sie auch etwas über deine Haltung und deine Werte aus.
Was du anziehst und wie du mit deinen Kleidern umgehst, ist von grosser Bedeutung. Damit meinen wir nicht, dass du mit einem liebevoll geflickten Pulli oder einer Jacke von einer Marke, die existenzsichernde Löhne zahlt, gleich die Welt rettest. Aber du sendest ein starkes Signal aus, welche Werte dir wichtig sind und wofür du bereit bist, zu investieren (Zeit, Material, Design, etc.).
Trägst du bspw. bewusst viel Secondhand, zeigst du dein Missfallen an Massenware und vertrittst dein Anliegen, bestehende Ressourcen zu nutzen, statt ständig neue Dinge zu kaufen. Auch individueller Style ist dir dabei wichtig. Umgekehrt ist es z.B. wenig glaubwürdig, sich mit einem Motto-Tshirt für Frauenrechte stark machen zu wollen, wenn dieses unter intransparenten und ausbeuterischen Bedingungen produziert wurde.
Überlege dir, welche Werte dir bei Kleidern wichtig sind und was du beim Kauf unterstützt. Wir haben für dich hier ein paar weitere Beispiele aufgelistet:
Diese Liste ist weder vollständig noch kann sie vollständig umgesetzt werden. Sie kann dir aber einen Anhaltspunkt geben, in welche Richtung du in Zukunft investieren möchtest und wofür dein Stil stehen soll.
Zu guter Letzt: Sprich mit Freund:innen auch über die Werte, die sich in deinen Kleidern verstecken!