Jede und jeder hat mindestens ein Kleidungsstück, das mit dem besonderen Erinnerungen, Gefühlen und Menschen verbunden ist. Zu diesen Kleidern tragen wir besonders Sorge.
Die Künstlerin und Designerin Salome Egger und die Illustratorin Jacky Gleich haben 2023 im Rahmen einer Ausstellung im Museum für Kommunikation Bern eine Sammelstelle für Kleidergeschichten eröffnet. Gesammelt wurden persönliche Geschichten, die von Langlebigkeit und Wertschätzung, von Löchern, Flicken und Flecken, von Kindheitserinnerungen und liebevollen Momenten handeln. Während Salome nachfragte, illustrierte Jacky die Geschichten live.
Liebst, trägst und pflegst du ein Kleidungsstück so lange wie möglich, leistest du einen bedeutenden Beitrag zur Schonungen der natürlichen Ressourcen. Denn jedes Jahr werden 150 Milliarden(!) Kleidungsstücke produziert. Das nachhaltigste davon ist dasjenige, das bereits in deinem Kleiderschrank hängt.
Bevor wir dich fragen, welche Lieblingskleidergeschichten du erzählen könntest, möchten wir ein paar der entstandenen Illustrationen zeigen.
Jetzt bist du an der Reihe. Welche Geschichten stecken in deiner Kleidung? Kennst du den Geruch deines Lieblingsshirts? Weisst du noch wie unglaublich gut du dich in deinem Lieblingsblazer gefühlt hast? Pflegst du deine Lieblingsschuhe auch jetzt noch mit viel Zuwendung?
Nimm doch das Thema auf und erzähle am Küchentisch deinem Gegenüber davon. Wenn wir alle unsere Kleidungstücke wie Lieblingsteile behandeln würden, dann hätte dies einen positiven Einfluss auf die Tragedauer der Kleider und den Ressourcenverbrauch.
So sah es aus, als Salome Gäste befragte und Jacky im Museum für Kommunikation live illustrierte:
Und weil wir von den schönen Geschichten nicht genug kriegen können, gibt's nachfolgend ein paar Illustrationen als Zugabe!
Idee & Konzept: Salome Egger / www.salomeegger.ch
Illustration: Jacky Gleich / www.jackygleich.com / Instagram: #jackygleich
Fotos der Illustrationen: Franziska Heim